Die PDS Prenzlauer Berg steht für Nähe zu den Menschen und ein offenes Ohr für alle Anliegen. Es geht um Vielfalt, Zusammenhalt und einen klaren Blick auf das, was im Alltag wirklich zählt.
Hier in Prenzlauer Berg geht es nicht nur um politische Parolen, sondern um echte Taten. Wir sind der Meinung, dass eine lebendige Nachbarschaft nur funktioniert, wenn alle mitmachen können. Dazu gehört, dass man sich miteinander austauscht, die konkreten Sorgen ernst nimmt und Wege findet, die den sozialen Zusammenhalt stärken. Manchmal braucht es dafür ein entspanntes Treffen in einem Café, ein offenes Diskussionsforum oder eine spontane Straßenaktion, bei der man merkt, dass wir alle mehr gemeinsam haben, als uns trennt. Und wenn ein Problem mal komplexer ist, versuchen wir gemeinsam herauszufinden, welche Schritte notwendig sind, um Dinge vor Ort zu verbessern. So wird Politik nicht nur gemacht, sondern gelebt.
Genau diese Mentalität spiegelt sich in unserer Arbeit wider. Wir glauben, dass demokratisches Engagement aus der Mitte der Gesellschaft kommt, ohne starre Hierarchien oder elitäre Zirkel. Jeder kann Ideen einbringen und mitentscheiden. Wer bei uns den Raum betritt, merkt schnell, dass wir nicht auf Perfektion, sondern auf echte Begegnungen setzen. Manche unserer Treffen sind etwas chaotisch, andere sehr strukturiert, doch gemeinsam finden wir immer wieder kreative Lösungen für alltägliche Herausforderungen. Dieser Mix aus verschiedenen Perspektiven und Erfahrungen macht uns aus. Und wir lieben es, wenn jede und jeder, der reinkommt, seinen Teil dazu beiträgt und gleichzeitig etwas Neues mitnimmt.
Mehr über unsPrenzlauer Berg hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant verwandelt. Viele Wohnhäuser wurden saniert, moderne Cafés und Geschäfte entstanden, und etliche Menschen fühlten sich von der neuen Atmosphäre angezogen. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass mit all dem Wachstum und der steigenden Beliebtheit auch soziale Spannungen einhergehen. Wenn Mieten höher klettern als so mancher sich leisten kann, dann verliert ein Bezirk schnell Teile seiner ursprünglichen Bewohner. Wir setzen uns deshalb dafür ein, dass bei jeder Form von Stadtentwicklung auch die soziale Gerechtigkeit ein zentrales Thema bleibt. Nur wenn alle Einwohner den Wandel mitgestalten können, behält der Kiez seinen Charakter.
Trotzdem sind wir weit davon entfernt, nur Blockaden zu errichten oder Veränderungen grundsätzlich abzulehnen. Es geht vielmehr um ein ausgewogenes Konzept, bei dem sich moderne Ideen und Traditionsbewusstsein ergänzen. Wir sprechen uns für Projekte aus, die nachhaltig sind und bezahlbaren Wohnraum schaffen, ohne dass die architektonische Vielfalt verloren geht. Denn ein Viertel lebt von seinen Gegensätzen. Da steht ein altmodischer Buchladen neben einer hippen Bar, ein kleines Kino neben einem gut besuchten Theater. Genau diese Mischung zieht Menschen an, hält sie hier und sorgt für eine lebendige Nachbarschaft. Stadtentwicklung wird somit zu einer kreativen Aufgabe, bei der man immer wieder fragen muss, was eigentlich der Kern unseres Kiezes ist und wie man ihn bewahren kann.
Wir glauben daran, dass jede einzelne Person Einfluss auf den Kurs unseres Bezirks nehmen kann. Manchmal reicht schon ein kleiner Impuls, ein kritisches Nachfragen oder eine kreative Idee, um etwas Entscheidendes anzustoßen. Doch um die vielen Stimmen zu bündeln, braucht es Orte, an denen man sich treffen und austauschen kann. Genau das möchten wir bei pds-prenzlberg.de ermöglichen, indem wir regelmäßig Gelegenheiten für Engagement und Diskussion schaffen. Wer sich einbringen will, sollte keine Angst haben, nicht laut genug zu sein oder nicht die richtige Sprache zu sprechen. Wir achten darauf, dass alle Perspektiven willkommen sind und man sich ernst genommen fühlt.
Hier bei uns sind Menschen unterwegs, die das Herz am richtigen Fleck haben und darauf brennen, gemeinsam etwas zu gestalten. Dabei geht es nicht darum, dass alle einer Meinung sind, sondern dass wir einander zuhören und tragfähige Entscheidungen treffen. Denn nur so kann ein lebendiger Stadtteil wie Prenzlauer Berg in eine Richtung gesteuert werden, die solidarisch, bunt und dennoch realistisch ist. Wenn auch du das Gefühl hast, dass es Zeit ist, sich einzumischen und nicht nur zuzuschauen, dann freuen wir uns auf dich. Komm vorbei, schreibe uns oder sprich uns auf einer Veranstaltung an. Denn zusammen können wir dafür sorgen, dass Politik wieder das ist, was sie sein sollte: ein Instrument für ein gutes Zusammenleben.
Kontakt aufnehmenSieh dir die Firmen an, die uns vertraut haben: